Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs durch Energieanalysen und CO2-Berichte
Kommunale und industrielle Kläranlagen sind energetische Großverbraucher. Vor dem Hintergrund stetig steigender Energiepreise stellt sich eine Energieverbrauchsanalyse als Wirtschaftlich lohnenswert dar, um die Kosteneffizienz einer Kläranlage zu steigern. Dem Verbrauch des biologischen Anlagenteils wird dabei besondere Beachtung geschenkt. Die Faulgasausbeute, der elektrische Wirkungsgrad der BHKW-Anlage und der Eigendeckungsgrad für Strom und Wärme werden ermittelt. Die WiW verfügt über ein umfangreiches Know-how bei der Durchführung von Enegieanalysen.
Unser Leistungsspektrum
- Durchführung von Energieanalysen
- Erstellen von Leitfäden zur Energieoptimierung
- Forchungsprojekte zu innovativen energiesparenden Technologien
- Einführung und Optimierung eines Energiemanagements
Ausgewählte Referenzprojekte
Energieanalyse
Energieanalyse für eine Kläranlage mit Abwässern aus einem Chemiepark
mehr Energieeinsatz auf kommunalen Kläranlagen
Energiedatenauswertung für das Bundesland Rheinland-Pfalz
mehr Energieausbeute auf kommunalen Kläranlagen
Erarbeitung von Ansätzen zur Verbesserung der Klärgasnutzung und zur Steigerung der Energieausbeute auf kommunalen Kläranlagen.
mehr Pumpwerke
Energieanalyse für ausgewählte Pumpwerke der Stadt Köln
mehr TIBS eMonitor
Werkzeug zum Monitoring und zur Optimierung des Energieeinsatzes von kommunalen und industriellen Kläranlagen
mehr